Die besten Sommergetränke zum Selbermachen – erfrischend & gesund

Erfrischung gefällig? Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch der Wunsch nach etwas Kühlem im Glas. Doch Limonaden, Eistees und Softdrinks aus dem Supermarkt enthalten oft viel Zucker, künstliche Aromen und leere Kalorien.

Die gute Nachricht: Du kannst dir deine Sommergetränke ganz einfach selbst machen – frisch, lecker und ohne schlechtes Gewissen. Ob fruchtiges Infused Water, selbst gemachter Eistee oder vitaminreiche Smoothie-Alternativen – hier findest du 10 erfrischende Ideen, die nicht nur schmecken, sondern auch gut tun.

Vorteile selbstgemachter Sommerdrinks:
– Kein Zuckerzusatz
– Volle Kontrolle über die Zutaten
– Frischer Geschmack ohne künstliche Aromen
– Ideal für Kinder, Schwangere, Sportler:innen

Warum Sommergetränke selbst machen?

Selbstgemachte Sommerdrinks haben gleich mehrere Vorteile: Du bestimmst, was ins Glas kommt – und was nicht. Du kannst auf Süßstoffe verzichten, Wasser mit Vitaminen aufpeppen und ganz individuell auf deinen Geschmack eingehen.

Außerdem trinkst du automatisch mehr – was im Sommer besonders wichtig ist. Denn bei Hitze verliert dein Körper über den Schweiß schnell mehrere Liter Flüssigkeit pro Tag. Wasser mit Geschmack, frischer Tee oder Fruchtschorlen machen es dir leichter, ausreichend zu trinken.

Trink-Tipp im Sommer: Starte den Tag mit einem großen Glas Wasser mit Zitrone oder Minze. Stelle dir immer eine Karaffe Infused Water griffbereit. So bleibt Trinken keine Pflicht, sondern ein Genuss.

 

1. Gurke-Zitrone-Minz-Infused Water

 

Zutaten (für 1 Liter):

  • ½ Bio-Gurke, in Scheiben
  • ½ Bio-Zitrone, in Scheiben
  • Einige Blätter frische Minze
  • Optional: Eiswürfel, Sprudelwasser

Zubereitung:

Alles in eine große Karaffe geben, mit kaltem Wasser auffüllen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Für intensiveren Geschmack gern über Nacht ziehen lassen.

Warum dieses Getränk? Gurke wirkt kühlend, Zitrone liefert Vitamin C und die Minze sorgt für ein frisches Aroma. Ein echter Klassiker unter den Infused Waters – perfekt für Büro, Garten oder Yoga-Studio.

2. Wassermelone-Basilikum-Cooler

Zutaten (für ca. 1,5 Liter):

  • 300 g reife Wassermelone (ohne Kerne)
  • Saft von 1 Limette
  • 4–6 frische Basilikumblätter
  • 400 ml kaltes Wasser oder Sprudel
  • Eiswürfel nach Belieben

Zubereitung:

Wassermelone grob würfeln und im Mixer mit Limettensaft pürieren. Durch ein feines Sieb in eine Karaffe geben, mit kaltem Wasser auffüllen. Basilikum leicht andrücken und zugeben. Eiswürfel dazu – fertig!

Warum dieses Getränk? Die Wassermelone ist extrem wasserreich, basisch und leicht verdaulich. Basilikum sorgt für eine feine Würze und einen Hauch mediterranen Sommer. Der Limettensaft bringt Frische und unterstützt die Verdauung.

3. Beeren-Limetten-Limonade (ohne Zucker)

Zutaten (für ca. 1 Liter):

  • 150 g gefrorene Beerenmischung (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • Saft von 1–2 Limetten
  • 1 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Optional: etwas Erythrit oder Ahornsirup (nach Geschmack)
  • Minzblätter oder Zitronenmelisse zur Deko

Zubereitung:

Gefrorene Beeren in ein großes Glas oder eine Karaffe geben. Limettensaft frisch darüber pressen. Mit Sprudelwasser aufgießen und nach Wunsch süßen. Kurz umrühren – sofort genießen!

Warum dieses Getränk? Beeren sind reich an Antioxidantien und verleihen dem Wasser eine intensive Farbe und Fruchtigkeit. Durch die Limette bekommt die Limonade einen Frische-Kick – ganz ohne zugesetzten Zucker.

4. Hibiskus-Eistee mit Zitrone

Zutaten (für ca. 1,5 Liter):

  • 2 EL getrocknete Hibiskusblüten (Apotheke oder Bio-Laden)
  • 1 Liter kochendes Wasser
  • Saft von 1 Zitrone
  • Optional: 1–2 TL Honig oder Agavendicksaft
  • Eiswürfel & Zitronenscheiben zur Deko

Zubereitung:

Hibiskusblüten mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen, abkühlen lassen. Zitronensaft zugeben und kaltstellen. Vor dem Servieren mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben auffrischen.

Warum dieses Getränk? Hibiskus wirkt leicht blutdrucksenkend und ist ein tolles Sommer-Tonikum. Durch die Säure der Zitrone bekommt der Eistee einen fruchtig-herben Geschmack – ideal auch als koffeinfreie Alternative zu Schwarztee.

5. Ginger-Lime Ingwerwasser

Zutaten (für 1 Liter):

  • 2–3 cm frischer Ingwer, in dünne Scheiben
  • Saft von 1 Limette
  • 500 ml heißes Wasser
  • 500 ml kaltes Wasser
  • Optional: frische Minze oder etwas Honig

Zubereitung:

Ingwerscheiben mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Danach Limettensaft zugeben, mit kaltem Wasser auffüllen und kühl servieren. Auf Wunsch mit Minze oder einem Spritzer Honig verfeinern.

Warum dieses Getränk? Ingwer wirkt anregend, antibakteriell und kann die Verdauung unterstützen. In Kombination mit der Limette entsteht ein leicht scharfes, sehr belebendes Sommergetränk.

6. Orangen-Ingwer-Kräuterdetox

Zutaten (für ca. 1,5 Liter):

  • 1 Bio-Orange, in Scheiben
  • 1 Zweig frischer Rosmarin oder Thymian
  • 1–2 cm Ingwer, in Scheiben
  • 1,5 Liter stilles Wasser
  • Optional: Zitronenmelisse oder Basilikum

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine große Karaffe geben, mit Wasser auffüllen und mindestens 1–2 Stunden ziehen lassen. Je länger, desto intensiver das Aroma. Gekühlt servieren.

Warum dieses Getränk? Die Kombination aus Orange, Ingwer und Kräutern wirkt leicht entgiftend, entzündungshemmend und macht müde Geister munter – ideal für heiße Nachmittage im Homeoffice oder beim Grillen.

7. Tropical Pineapple-Coconut Agua Fresca

Zutaten (für ca. 1 Liter):

  • 250 g frische Ananas (oder TK)
  • 200 ml Kokoswasser
  • Saft von ½ Zitrone
  • 400 ml stilles Wasser
  • Frische Minze & Eiswürfel

Zubereitung:

Ananas in einem Mixer mit Zitronensaft und Kokoswasser fein pürieren. Mit stillem Wasser verdünnen, in eine Karaffe füllen und mit Eiswürfeln sowie Minze servieren.

Warum dieses Getränk? Kokoswasser enthält viele Elektrolyte, die den Flüssigkeitshaushalt regulieren. Zusammen mit Ananas entsteht ein karibisch angehauchtes Sommergetränk, das belebt und hydratisiert.

8. Grapefruit-Rosmarin Infusion

Zutaten (für 1 Liter):

  • ½ Grapefruit in Scheiben
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 1 Liter Mineralwasser (still oder sprudelnd)
  • Optional: Eiswürfel oder Orangenscheiben

Zubereitung:

Grapefruit und Rosmarin in eine Karaffe geben und mit Wasser auffüllen. Für intensiven Geschmack mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Eiskalt servieren.

Warum dieses Getränk? Grapefruit liefert Bitterstoffe und Antioxidantien, während Rosmarin eine anregende Wirkung auf Kreislauf und Konzentration hat – ideal für heiße Bürotage oder als alkoholfreier Aperitif.

9. Smoothie-Pops aus Früchten & Joghurt

Zutaten (für ca. 6 Eisformen):

  • 200 g Beeren (frisch oder TK)
  • 200 ml Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt
  • 1 reife Banane
  • 1 TL Honig oder Dattelsirup (optional)
  • Eisförmchen & Holzstiele

Zubereitung:

Alle Zutaten pürieren und in Eisförmchen füllen. Mindestens 6 Stunden einfrieren. Vor dem Servieren kurz unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter zu lösen.

Warum dieses Getränk? Smoothie-Eis ist ideal für Kinder (und Erwachsene), wenn es besonders heiß ist. Es liefert Nährstoffe, kühlt und ist eine tolle Alternative zu zuckerreichen Wassereis-Produkten.

10. Kräuter-Zitronen-Limonade

Zutaten (für 1,5 Liter):

  • Saft von 2 Zitronen
  • 1 TL Bio-Zitronenschale
  • 2 Zweige Zitronenmelisse oder Minze
  • 1–2 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 1,5 Liter kaltes Wasser (still oder sprudelnd)

Zubereitung:

Zitronensaft mit Schale, Kräutern und Honig verrühren. Mit Wasser auffüllen und gut umrühren. Im Kühlschrank ziehen lassen und eiskalt genießen.

Warum dieses Getränk? Die klassische Limo neu gedacht: frischer Zitronengeschmack trifft auf aromatische Kräuter – gesund, einfach und perfekt als Sommerdrink ohne Industriezucker.

Häufige Fragen zu Sommergetränke selbermachen

Wie lange sind Infused Water Getränke haltbar?

Im Kühlschrank halten sich die meisten Infused Waters etwa 1 bis maximal 2 Tage. Danach verlieren sie Geschmack und Frische. Am besten täglich frisch zubereiten.

Kann ich auch gefrorenes Obst verwenden?

Ja, TK-Obst eignet sich hervorragend – es kühlt zusätzlich und bringt oft noch mehr Geschmack ins Wasser. Besonders geeignet: Beeren, Mango, Ananas oder Trauben.

Wie süße ich meine Sommergetränke natürlich?

Du kannst statt Zucker Honig, Dattelsirup, Agavendicksaft oder Erythrit verwenden. Auch reife Früchte (z. B. Banane, Mango) liefern natürliche Süße.

Welche Kräuter passen gut zu Infused Water?

Besonders gut: Minze, Zitronenmelisse, Basilikum, Rosmarin oder Thymian. Frisch verwenden und leicht andrücken, damit sich das Aroma entfaltet.

Können Kinder die Getränke auch trinken?

Absolut – alle vorgestellten Getränke sind auch für Kinder geeignet. Achte nur auf geringe Säure (z. B. weniger Zitrone) und keine scharfen Zutaten wie viel Ingwer.

Sind die Getränke auch für Diabetiker geeignet?

Viele der Rezepte sind zuckerfrei oder mit alternativen Süßungsmitteln wie Erythrit umsetzbar. Dennoch sollten Diabetiker individuell prüfen, welche Früchte für sie geeignet sind.

Muss ich das Wasser abseihen?

Nein, du kannst Obst und Kräuter im Getränk lassen – sie sehen dekorativ aus und geben weiter Aroma ab. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich aber, die Zutaten nach 12–24 Stunden zu entfernen.

Gibt es eine optimale Trinkmenge im Sommer?

Empfohlen werden 2–3 Liter pro Tag – bei Hitze oder körperlicher Aktivität auch mehr. Selbstgemachte Sommergetränke machen das Trinken leichter und abwechslungsreicher.

🔗 Weiterführende Links & inspirierende Rezeptupdates