Apps zum Sprachen lernen: Duolingo, Babbel Busuu und Co. – welche App ist wirklich gut? Wir vergleichen Duolingo, Babbel, Busuu & Co. – mit Bewertung, Vorteilen, Nachteilen und Empfehlungen für Anfänger & Fortgeschrittene
Sprachenlernen war noch nie so einfach – oder so überfordernd. In Zeiten von Smartphones und KI-gestütztem E-Learning buhlen unzählige Sprachlern-Apps um die Aufmerksamkeit von Millionen Nutzer:innen weltweit. Doch welche App ist die beste zum Sprachenlernen? Und worauf solltest du bei der Auswahl achten?
In diesem Artikel vergleichen wir die bekanntesten Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel, Busuu, Mondly & Co. und zeigen dir, welche Stärken und Schwächen sie haben – damit du schnell die passende App für deine Ziele findest.
Warum Sprachlern-Apps so beliebt sind
Apps zum Sprachen lernen: Ob unterwegs in der Bahn, auf dem Sofa oder in der Warteschlange – mit Sprachlern-Apps lässt sich Lernen flexibel in den Alltag integrieren. Sie sind oft günstiger als Sprachkurse, bieten spielerische Elemente zur Motivation und ermöglichen eigenständiges Lernen im eigenen Tempo. Besonders für Anfänger:innen sind sie eine beliebte Möglichkeit, erste Vokabeln und Redewendungen in einer neuen Sprache zu lernen.
Was eine gute Sprachlern-App ausmacht
- Sprachenvielfalt: Je nach App kannst du zwischen 5 bis über 40 Sprachen wählen.
- Didaktisches Konzept: Gute Apps setzen auf Wiederholung, Grammatiktraining, Alltagssprache und Konversationen.
- Gamification: Motivation durch Punkte, Levels oder tägliche Ziele hilft beim Dranbleiben.
- Fortschrittsanzeige: Eine klare Lernübersicht motiviert und zeigt dir, was du schon kannst.
- Offline-Modus & Support: Praktisch für Reisen oder Lernsessions ohne Internetzugang.
Wichtig: Die „besten Apps zum Sprachen lernen“ gibt es nicht pauschal – sie hängt stark von deinen Zielen, deinem Lernstil und deiner Motivation ab. Im nächsten Kapitel vergleichen wir die beliebtesten Apps im Detail.

Die beliebtesten Apps zum Sprachen lernen im Vergleich: Duolingo, Babbel, Busuu & Co.
Wenn du eine neue Sprache lernen möchtest, hast du heute die Qual der Wahl: Zahlreiche Apps buhlen um deine Aufmerksamkeit. Doch welche App ist wirklich empfehlenswert? Wir haben die bekanntesten Tools unter die Lupe genommen – und zeigen dir, welche Sprachlern-App sich für Anfänger, Fortgeschrittene und verschiedene Lernstile besonders gut eignet.
1. Duolingo
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
- Vorteile: Kostenlos in der Basisversion, spielerischer Aufbau mit Gamification-Elementen (XP, Level, Belohnungen), sehr viele Sprachen verfügbar, motivierend durch tägliche Streaks und Challenges.
- Nachteile: Wenig Grammatik-Erklärung, für Fortgeschrittene zu oberflächlich, Inhalte nicht immer praxisnah (vor allem in exotischeren Sprachkursen).
2. Babbel
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
- Vorteile: Gut strukturierter Kursaufbau, starke Fokussierung auf Alltagssprache und Grammatik, Inhalte werden von Sprachexpert:innen erstellt, ideal für Anfänger & Wiedereinsteiger.
- Nachteile: Keine kostenlose Vollversion, begrenzte Sprachauswahl (derzeit ca. 14 Sprachen), weniger Gamification.
3. Busuu
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5/5)
- Vorteile: Community-Features: Lerne mit Muttersprachler:innen, KI-gestützter Lernpfad mit Zielsetzung, personalisierte Kurse, Business-Englisch und offizielle Zertifikate (CEFR-Level).
- Nachteile: Viele Funktionen nur in der Premium-Version, Grammatik manchmal zu knapp erklärt.
4. Mondly
Bewertung: ⭐⭐⭐☆ ☆ (3,5/5)
- Vorteile: Intuitive App mit Spracherkennung und Augmented Reality, gute Visualisierungen, große Sprachauswahl (über 40 Sprachen), gut für Anfänger.
- Nachteile: Eher oberflächlich, keine tiefgehende Grammatikvermittlung, Fokus auf Wortschatz und Phrasen.
5. LingQ
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
- Vorteile: Immersiver Ansatz mit echten Inhalten (Podcasts, Texte, YouTube), ideal für Fortgeschrittene und Viel-Leser, viele Anpassungsmöglichkeiten.
- Nachteile: Weniger geeignet für Einsteiger, Benutzeroberfläche wirkt komplex, nicht alle Funktionen intuitiv.
6. Drops
Bewertung: ⭐⭐⭐☆ ☆ (3,5/5)
- Vorteile: Visuelles Lernen im Fokus, ideal für Vokabeltraining, kurze, motivierende Einheiten (5 Minuten), große Sprachauswahl.
- Nachteile: Kein Grammatikunterricht, kein vollständiger Kurs, keine Sprechpraxis.
App | Preis | Sprachen | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Duolingo | Kostenlos / Plus-Version | 40+ | Gamification, viele Sprachen, motivierend | Wenig Grammatik, teils unnatürliche Sätze |
Babbel | Ab 5,99 €/Monat | 14 | Grammatik, Alltagsbezug, klare Struktur | Keine kostenlose Vollversion |
Busuu | Frei / Premium ab 5 €/Monat | 12 | Community-Feedback, Zielorientierung | Vollversion kostenpflichtig |
Mondly | Frei / Premium-Version | 40+ | Visualisierung, Spracherkennung | Wenig Tiefe, kaum Grammatik |
LingQ | Frei / Premium | 20+ | Echte Inhalte, ideal für Fortgeschrittene | Komplexe Oberfläche, nicht für Einsteiger |
Drops | Kostenlos / Abo | 45+ | Vokabeltraining, kurze Lerneinheiten | Keine Grammatik, kein Sprechen |
Fazit: Welche Sprachlern-App passt zu dir?
Für spielerisches Lernen ist Duolingo ein guter Einstieg – vor allem, wenn du kostenlos starten willst. Babbel bietet hingegen die fundiertesten Kurse für den Alltag und eignet sich hervorragend für systematisches Lernen. Busuu überzeugt durch die Verbindung zur Community und personalisierte Lernpfade, während Mondly und Drops eher für visuelle Lerntypen geeignet sind. LingQ ist ideal für alle, die gerne mit echten Inhalten lernen.
Überlege dir: Lernst du lieber mit festen Strukturen? Oder brauchst du Flexibilität und Motivation durch visuelles Design? Je nach Ziel und Lerntyp lohnt sich eine andere App – oder eine Kombination aus mehreren!
häufige fragen und antworten zu Apps zum Sprachen lernen
🔗 Weiterführende Links & Ressourcen zu Apps zum Sprachen lernen
Hier findest du nützliche Informationen und Erfahrungsberichte zu den bekanntesten Sprachlern-Apps im direkten Vergleich:
- Duolingo:
Offizielle Website von Duolingo - Babbel:
Zur Startseite von Babbel | Babbel im Test bei Trusted.de - Busuu:
Jetzt Sprachen lernen mit Busuu | Busuu-Erfahrungsbericht auf Appgefahren.de - Mondly:
Mondly Sprachen lernen | Mondly Erfahrungen bei TechnikNews - LingQ:
LingQ entdecken (offizielle Seite) | Detaillierter Testbericht bei Sprachen-Lernen-Web.de
Für einen allgemeinen Überblick empfehlen wir auch: